
Events
Das Herz unseres regen Club-Lebens sind unsere Veranstaltungen. Sie bieten den perfekten Rahmen, sich in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen oder Kontakte zu pflegen. In unserem Event-Bereich finden unsere Mitglieder ein breitgefächertes Angebot von richtigen Highlight-Events über Club-Klassiker bis hin zu kulturellen, informativen, familiären oder „Dining“ Events. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Wir freuen uns, Sie bald bei einem unserer Events begrüßen zu dürfen.

Dinner for Friends: Grünkohl-Special
Das erste "Dinner for Friends" im Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Grünkohls: Unser Präsident Matthias Rewig sowie unser Club-Mitglied Mirko Schulze begleitet dieses Event, bei dem einem norddeutschen Brauch folgend, dem Grünkohlessen ein gemeinsamer Spaziergang vorausgeht, bei dem auch ein Bollerwagen mit wärmendem Schnaps keineswegs fehlen darf.
Aufgrund des frühen Starttermins findet das Dinner for Friends in diesem Fall an einem Samstag statt.
Ablauf
Dinner for Friends: Grünkohl-Special
Treffpunkt: Eingang zum Club-Haus des ICB
14.00 Uhr Abfahrt mit dem gecharterten Bus zum Schlachtensee
Gemeinsamer Spaziergang um den Schlachtensee
ca. 16.30 Uhr Rückfahrt zum International Club
17.00 Uhr Ankunft beim Club-Haus
Musikalische Einstimmung auf das Grünkohlessen
18.30 Uhr Grünkohlessen
Auch all diejenigen, die nicht an dem Spaziergang teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen, an dem Essen am Abend teilzunehmen.
Kosten pro Person: 59,00 EUR
inkl. Bustransfer zum See, Schnaps beim Spaziergang,
Grünkohlessen am Abend mit musikalischer Begleitung
Die Bezahlung ist bis zum 08.02.2023 durchzuführen. Eine kostenfreie Stornierung ist ebenfalls bis zum 08.02.2023 möglich. Danach berechnen wir die vollen Kosten für die Teilnahme.
Event-Kalender
Um Ihr Event schnell zu finden, wählen Sie die jeweilige Kategorie und/oder den Monat aus.

Dinner for Friends: Grünkohl-Special
Das erste "Dinner for Friends" im Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Grünkohls: Unser Präsident Matthias Rewig sowie unser Club-Mitglied Mirko Schulze begleitet dieses Event, bei dem einem norddeutschen Brauch folgend, dem Grünkohlessen ein gemeinsamer Spaziergang vorausgeht, bei dem auch ein Bollerwagen mit wärmendem Schnaps keineswegs fehlen darf.
Aufgrund des frühen Starttermins findet das Dinner for Friends in diesem Fall an einem Samstag statt.
Ablauf
Dinner for Friends: Grünkohl-Special
Treffpunkt: Eingang zum Club-Haus des ICB
14.00 Uhr Abfahrt mit dem gecharterten Bus zum Schlachtensee
Gemeinsamer Spaziergang um den Schlachtensee
ca. 16.30 Uhr Rückfahrt zum International Club
17.00 Uhr Ankunft beim Club-Haus
Musikalische Einstimmung auf das Grünkohlessen
18.30 Uhr Grünkohlessen
Auch all diejenigen, die nicht an dem Spaziergang teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen, an dem Essen am Abend teilzunehmen.
Kosten pro Person: 59,00 EUR
inkl. Bustransfer zum See, Schnaps beim Spaziergang,
Grünkohlessen am Abend mit musikalischer Begleitung
Die Bezahlung ist bis zum 08.02.2023 durchzuführen. Eine kostenfreie Stornierung ist ebenfalls bis zum 08.02.2023 möglich. Danach berechnen wir die vollen Kosten für die Teilnahme.

Führung Palais Populaire - ESCRIBIR TODOS SUS NOMBRES - Spanische Künstlerinnen von 1960 bis heute
Eine exklusive Führung durch eine besondere Ausstellung haben wir im Februar für unsere Clubmitglieder im Programm: "ESCRIBIR TODOS SUS NOMBRES - Spanische Künstlerinnen von 1960 bis heute" - eine Ausstellung verschiedener Werke aus der Sammlung des Museo Helga de Alvear dokumentiert ein spannendes und wenig bekanntes Kapitel der spanischen Gegenwartskunst. Sie ist ein Zeugnis der wechselvollen politischen Geschichte Spaniens und deren Auswirkungen auf die Künstlerinnen des Landes.
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, diese einmalige Ausstellung unter fachkundiger Begleitung gemeinsam zu erleben. Die Tour findet in deutscher Sprache statt.
Kosten: 15,00 EUR pro Person
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 06. Februar 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 07. Februar 2023 möglich.

Let's Have a Chat
Jeden 3. Donnerstag im Monat bietet unser langjähriges Clubmitglied Janet Berridge allen Interessierten die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre auf Englisch zu plaudern. Alle, die ihre Englischsprachkenntnisse ein bisschen auffrischen wollen, sind herzlich willkommen. Hier handelt es sich nicht um Unterricht, sondern die Möglichkeit, sich mit anderen Clubmitgliedern auf Englisch zu unterhalten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Wir bitten um vorherige Anmeldung über die Webseite.
Details
KPM Berlin - Führung in der Erlebniswelt
Gemeinsam erkunden wir an diesem Tag die Geheimnisse der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin. Hierfür haben wir eine exklusive Führung für unsere Clubmitglieder arrangiert.
Zusammen mit einem KPM Experten entdecken wir direkt am Manufakturstandort die Welt des Berliner Porzellans und erleben gemeinsam eine Zeitreise durch mehr als 250 Jahre Manufakturgeschichte und erfahren dabei, wie das Weiße Gold entsteht.
Highlights:
- Entdecken der historischen Porzellan-Sammlung aus den Zeiten der preußischen Könige und Deutschen Kaiser
- Blick in die künstlerisch gestalteten Ringkammern des historischen Brennofens
- Hintergründe zu einzigartigen Kooperationen der KPM Berlin
- Wandeln durch den Boccherini-Saal wie zu Zeiten des „Alten Fritz“
- Herstellung des Porzellans im Überblick - exemplarisch dargestellt in unserer Mitmach-Manufaktur
Kosten pro Person 24,00 EUR
Die Teilnahme ist auf 16 Personen begrenzt. Anmeldungen müssen bis zum 09.02.2023 erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist ebenfalls nur bis zum 09.02.2023 möglich. Danach berechnen wir den vollen Preis pro Person.

Ladies Only - Vortrag "Frauen in der islamischen Welt"
Die arabische Welt befindet sich in einem Umbruch und verändert sich rasant. Diese Veränderungen werden bei uns kaum wahrgenommen.
Unser Clubmitglied, Frau Dr. Maria Teresa Börner, richtet ihren Blick in ihrem Vortrag an diesem Abend im Speziellen auf die Frauen in der islamischen Gesellschaft. Dabei stellt sie zunächst die religiösen Grundlagen und Traditionen sowie der Ursprünge vor, um dann abschließend Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.
Details
arttrade - Investition in Kunst neu definiert
Kunst gilt als lukrative und eine der sichersten Anlagenklasse der Welt. Kleinanleger haben jedoch selten die Möglichkeit, in so genannte Blue Chip-Kunst, d.h. in herausragende Werke bekannter Künstler, zu investieren. Das Düsseldorfer Start-Up arttrade möchte dies ändern und versucht, den Markt zu demokratisieren.
Wir freuen uns sehr, an diesem Abend einen der Gründer von arttrade im International Club Berlin begrüßen zu dürfen, der Ihnen die neue Art des Investments in Kunst vorstellen wird.
Gäste sind zu diesem Event herzlich willkommen.

Bar-Abend im Club - "Open Bar"
In der dunklen Jahreszeit treffen sich Club-Mitglieder am jeweils letzten Freitag des Monats zu einem gemütlichen Get-Together in der Officers' Bar.
Gäste sind herzlich willkommen.

KPM Berlin - Mitmach-Workshop für Kinder
Auch unseren jungen Club-Mitgliedern möchten wir gern ein gemeinsames Erlebnis außerhalb des Clubs selbst bieten und freuen uns sehr darüber, einen exklusiven Mitmach-Workshop für Kinder im Alter ab 6 Jahren bis max. 17 Jahre anbieten zu können.
Gemeinsam schnuppern wir Manufakturluft und lassen den Entdeckergeist frei, wenn die Kinder in der Mitmach-Manufaktur der Königlichen Porzellan Manufaktur selbst Hand anlegen und ein kleines Porzellanwunderwerk herstellen. Dieses kann dann nach ca. 6 Wochen im Club abgeholt und mit nach Hause genommen werden.
Die Kinder werden von uns vor Ort in Empfang genommen und können zum Ende des Workshops (Dauer: 1 Stunde und 15 Minuten) wieder vor Ort abgeholt werden. Während der Wartezeit können Eltern auch die KPM Erlebniswelt erkunden, sofern gewünscht.
Kosten pro Kind: 29,00 EUR
Die Teilnahme ist auf maximal 16 Kinder begrenzt. Anmeldungen müssen bis zum 16.02.2023 erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist ebenfalls nur bis zum 16.02.2023 möglich. Danach berechnen wir den vollen Preis pro Kind.

Meet the Press - Raus aus der China-Falle?
Alle schauen auf den Krieg in der Ukraine und die indirekte Auseinandersetzung mit Russland. Aber die viel größere Gefahr insbesondere auch für Deutschland lauert womöglich in einem Konflikt mit China, der sich immer deutlicher abzeichnet.
Der Journalist und ehemalige TAZ-Korrespondent in China, Felix Lee, wird am 26. Februar im ICB über seine Reise nach Taiwan berichten, von der er dann frisch zurück ist.
Im Gespräch mit Thomas Kausch und Gästen bei Meet the Press geht es um die Frage, ob wir uns unabhängig von China machen können, ohne unsere Wirtschaft zu zerstören. Wie immer sonntags um 12 Uhr.
Anmeldeschluss ist der 24.02.2023
Details
Galerie
Unsere Galerie präsentiert Fotos und Schnappschüsse von unseren Feiern, Events und Veranstaltungen.
Zur